
… zur Arbeits- und Selbstorganisation und gegen das endlose Aufschieben
					Kathrin Passig/ Sascha Lobo: Dinge geregelt kriegen  ohne einen Funken Selbstdisziplin. Berlin 2008.
					Hans-Werner Rückert: Schluss mit dem ewigen Aufschieben. Frankfurt am Main/ New York 2006. 
… allgemein fürs Studium
					Norbert Franck: Fit fürs Studium. Erfolgreich reden, lesen, schreiben. München 2002.
 … bei Prüfungsangst
					Andreas Böss-Ostendorf/ Holger Senft: Beat it! Der Prüfungscoach für Studium und Karriere. Frankfurt am Main 2005.
… für die Recherche
					Fabian Franke: Schlüsselkompentenzen: Literatur recherchieren in Bibliotheken und Internet. Stuttgart u.a. 2010.
… fürs Schreiben
					Wolf-Dieter Narr und Joachim Stary (Hrsg.): Lust und Last des wissenschaftlichen Schreibens. Frankfurt am Main 2000.
					Umberto Eco: Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. Heidelberg 2003.
					Manuel R. Theisen: Wissenschaftliches Arbeiten. München 2011.
					Howard S. Becker: Die Kunst des professionellen Schreibens. Ein Leitfaden für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Frankfurt am Main und New York 2000.
					Barbara Messing und Klaus-Peter Huber: Die Doktorarbeit: Vom Start zum Ziel. Heidelberg 2007.
					Fritz Gesing: Kreativ Schreiben. Handwerken und Techniken des Erzählens. Köln 2005.
					Andreas Preißner/ Stefan Engel/ Ute Herwig und Christoph Neeb: Promotionsratgeber. München 2000.
					Ewald Standop und Matthias L.G. Meyer: Die Form der wissenschaftlichen Arbeit. Wiebelsheim 2004.